Hurra, endlich Schulkind!
Am Dienstag, 10. September war es soweit, in den Schulhäusern Bernhardswald und Pettenreuth kamen jeweils 25 Schulanfänger erwartungsvoll und vollbepackt mit bunt geschmückten Schultüten und schicken neuen Schultaschen in die Schule. Hier wurden sie und ihre Familien sowohl von den anwesenden Schülerinnen und Schülern mit zahlreichen Liedern und Texten als auch von der Schulleiterin Frau Deißler herzlich willkommen geheißen. Auch unser Bürgermeister, Herr Obermeier, ließ es sich nicht nehmen, die neuen Erstklässler zu begrüßen und ihnen für den morgendlichen Schulweg vor allem im Herbst und Winter eine leuchtend gelbe Sicherheitsweste zu überreichen. Zum Abschluss der allerersten Unterrichtsstunde bei Frau Bechert und Frau Stadler gab es zur Überraschung für jeden ABC-
Schützen noch einen Brezeneinser, spendiert vom Elternbeirat.
Helga Stadler
Sicher zur Schule, sicher nach Hause
Gleich in der 1. Schulwoche durften alle Erstklässler am Schulbustraining teilnehmen. Unser Busfahrer Herr Schindler, allseits als „Alfred“ bekannt, erklärte den Busneulingen, auf was man als „Buskind“ alles achten muss: anstellen - einsteigen - Sitzplatz einnehmen - Fahrt - aussteigen. Bei einer kurzen „Übungsfahrt“ durften die Kinder das Erlernte gleich praktisch ausprobieren.
Nur wenige Tage später besuchte uns Frau Langbein mit ihrem Raben ADACUS, um uns auch als Fußgänger die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr näher zu bringen: Handzeichen und Blickkontakt beim Überqueren der Straße - passende Kleidung tragen. Mit diesem Wissen kommen wir künftig hoffentlich sicher zur Schule und nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Langbein mit ihrem Raben ADACUS und Herrn Schindler für die Einführung in das richtige Verhalten als Verkehrsteilnehmer.
Helga Stadler
Igel gefunden, was tun?
Am 20. September bekamen die Kinder in Pettenreuth Besuch von einem kleinen Igel. Aber Achtung, Igel sind geschützte Tiere, die man normalerweise nicht fangen und zu Hause halten darf. In den vorangegangenen Tagen des Regens und der Kälte fand Done, der Familienhund von Tobias aus der 4b, einen stark unterkühlten Jungigel. Aufgrund seines schlechten Zustandes und seines geringen Gewichtes von unter 300g hätte er aber draußen in der Natur den Winter nicht überlebt. Somit hat ihn die Familie mit nach Hause genommen, ihn entfloht und entwurmt. An einem warmen Ort im Haus wird er nun reichlich gefüttert, damit er bis Anfang November ein Mindestgewicht von etwa 700 g erreicht. Gelingt das, kann er draußen in der Freiheit erfolgreich überwintern.
Helga Stadler
Wandertag im September 2024
Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
bedankt sich für unsere Spende!
Herzlichen Dank nochmals allen Sponsoren unseres Laufs im Juli 2024!
Ein märchenhafter Vormittag in unseren Schulhäusern
Am Montag, 11. November, und Freitag, 15. November 2024, feierten die Schülerinnen und Schüler der Schulhäuser Bernhardswald und Pettenreuth den Vorlesetag unter dem diesjährigen Motto Märchen mit einem bunten Programm voller Kreativität und Engagement.
Der Vormittag war geprägt von einer vielfältigen Auseinandersetzung mit klassischen und modernen Märchen. Die Klassen erarbeiteten gemeinsam allgemeine Merkmale dieser zauberhaften Geschichten und präsentierten ihre Erkenntnisse und Werke am Ende des Schultages in einer lebendigen Schulversammlung.
Besonders beeindruckend war die Darbietung der Klasse 1a, die das Märchen Frau Holle vertonte. Die Schüler der Klassen 4a und 4b lasen das Märchen vor und ergänzten sie durch colorierte Bilder. Die Klasse 1b erstellte ein Minimärchenbuch und nutzte die Gelegenheit, die wesentlichen Merkmale von Märchen vor allen Kindern zu wiederholen. Die Schüler der Klassen 2a und 2b arbeiteten fleißig an Märchenheften und setzten sich kreativ mit dem Märchen Schneewittchen und die 7 Zwerge auseinander, indem sie dazu malten und lauschten. Zum Abschluss stellten sie ihren Mitschülern ein spannendes Märchenquiz. Ein besonderes Highlight war das Schattenspiel der Klasse 3a zu Hänsel und Gretel, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Die Klasse 3b trug ein modernes Märchen mit dem Titel Feenzauber und Schweineglück vor und begeisterte die Zuhörer zudem mit einem kurzen Lied.
Der Vorlesetag war eine wunderbare Gelegenheit, die Schüler für die Welt der Märchen zu begeistern, und hinterließ leuchtende Augen und kreative Ergebnisse, die den ganzen Tag widerspiegelten.
Ein großer Dank gilt allen Kindern sowie den Lehrkräften für ihre engagierte Vorbereitung und Durchführung dieses unvergesslichen Schulvormittags!
Veronika Sigl
Besuch der 4. Klassen beim Bürgermeister im Rathaus
Eine HSU-Stunde der besonderen Art durften die Schüler der beiden 4. Klassen erleben, als sie Bürgermeister Florian Obermeier im Rathaus besuchten. Zunächst nahmen die Kinder im Sitzungssaal Platz und stellten dem Gemeindeoberhaupt viele Fragen zur Gemeinde und zu den Aufgaben eines Bürgermeisters, die alle geduldig beantwortet wurden. Im Anschluss daran schlug Herr Obermeier vor, dass die Klasse eine Gemeinderats-sitzung nachstellen sollte, in der es darum ging, ob in Bernhardswald ein Hallenbad gebaut werden sollte oder nicht. Eifrig wurde diskutiert und die Schüler fanden vernünftige Argumente dafür und auch dagegen. Schließlich rief Herr Obermeier zur Abstimmung auf, in der der Antrag für den Bau eines Bades abgelehnt wurde. Nach der „Gemeinderatssitzung“ führte Herr Obermeier die Kinder durch alle Räume der Verwaltung, erklärte, wer in den einzelnen Ämtern welche Aufgaben erledigt und zeigte den Viertklässlern die Amtskette des Bürgermeisters und das Goldene Buch der Gemeinde Bernhardswald.
Die 4. Klassen bedanken sich herzlich bei Herrn Obermeier für den interessanten Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters, des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung.
Kathrin Schödner
Besuch vom Märchenerzähler Olivier Machander
Nur wenige Tage nach unserem märchenhaften Vorlesetag stattete der in der Oberpfalz weithin bekannte Märchenerzähler Olivier Machander der Grundschule Bernhardswald einen Besuch ab. Er entführte unsere Buben und Mädchen mit ausdrucksstarker Stimme, Gestik und Mimik in die wunderbare Welt der Märchen.
„Es war einmal“... mit diesen berühmten Worten nahm Olivier unsere 1. und 2. Klassen mit in das eher unbekannte Märchen Die Kristallkugel der Gebrüder Grimm. Beim anschließenden Märchen-Rätsel-Spiel mit namhaften Figuren und markanten Gegenständen waren alle Kinder mit vollem Einsatz dabei. Die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen durften mit Olivier auf Weltreise gehen und Märchen wie Der Klang des Geldes aus dem Orient, Wie die Katze in das Haus kam aus Afrika, Das Hemd des Zufriedenen aus Italien oder Der Hahn und die Henne aus Deutschland kennenlernen.
Wir bedanken uns mit tausend & einem Gruß bei Olivier Machander für die märchenhafte Schulstunde.
Helga Stadler
Adventskranzsegnung
Zu Beginn der Adventszeit trafen sich am 2. Dezember im Schulhaus Bernhardswald und im Schulhaus Pettenreuth alle Kinder zur Segnung des Adventskranzes. Nach der ersten Strophe „Wir sagen euch an den lieben Advent“ sprachen die beiden Seelsorger Pfarrer Alois Schmid und Pfarrvikar Michael Amuthavalan einige Segensworte. Auch heuer steckten unsere beiden Hausmeister Herr Pfab und Herr Meier viel Einsatzfreude in das Binden und Dekorieren des Adventskranzes und des Christbaumes, um uns in der Aula des Schulhauses mit einer liebevoll geschmückten Adventsecke auf das nahende Weihnachtsfest einzustimmen. Ein herzliches Dankeschön dafür! Außerdem bedanken wir uns vielmals bei Familie Weigert, die uns auch in diesem Jahr wieder zwei wunderschöne Eberhof-Tannenbäume spendiert hat.
Helga Stadler
Der Nikolaus kommt
Emsig lernten und probten unsere Erst- und Zweitklässler in den Tagen vor dem 6. Dezember Texte, Lieder, Sprechverse und Tänze, um für den Besuch des Heiligen Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht gerüstet zu sein. Und siehe da, da stand er plötzlich vor ihnen, - mit seinen goldenen Stiefeln. Während die Kinder aufgeregt und voller Respekt ihre einstudierten Beiträge meisterten, lobte sie der freundliche Nikolaus für die zahlreichen vielfältigen Darbietungen. Als Dankeschön bekam jedes Kind einen Schokonikolaus vom Heiligen Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht. Der Nikolaus hatte natürlich auch an die Kinder der 3. und 4. Klassen gedacht. Vor ihrer Klassenzimmertüre stand selbstverständlich ebenfalls ein Korb mit Nikoläusen.
Herzlichen Dank dem Elternbeirat, der den Nikolaus bei der Besorgung unterstützt hatte.
Helga Stadler
Päckchen für Johanniter-Weihnachtstrucker 2024
Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation der Johanniter um nach einer vorgegebenen Liste Päckchen für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung zu packen, um deren Lebenssituation ein wenig zu erleichtern. Auch heuer hat wieder jede Klasse je ein Päckchen gepackt, um diesen bedürftigen Menschen an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die diese
Aktion durch ihre Spende unterstützt haben.
Helga Stadler
Weihnachtsgottesdienst 2024
Ein Stern macht sich auf den Weg...